< Dezember 2024 Januar 2025 Februar 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 

Jesus hatte keinen Zeigefinger

Das Christentum als therapeutische Religion

In der Bibel geht es nicht um Morallehre. Sie weist Wege auf zum Leben und verpflichtet zur tätigen Nächstenliebe. Sie fordert den Glauben. Zu oft wurde der moralische Zeigefinger erhoben und Gott als eine einengende Ãœberinstanz verkündet. Das hat viele aus den Kirchen verdrängt. Doch wo der Moralismus der Frommen schlimmer ist als die Schuld der Sünder, wird dem Anliegen Jesu Unrecht getan. In seiner Lehre ist kein Platz für Angst, Leistungsdenken und nicht gewagtes Leben. 
Was ist am Christsein therapeutisch, also heilend, vergebend, ermutigend, befreiend? Wie sind die provokativen Aussagen Jesu zu verstehen: Wange hinhalten? Sich erniedrigen? Wie geht er mit Sündern um?

Termin:
Freitag 11. Oktober 2024 Beginn 18:00 bis Sonntag 13. Oktober 2024 Ende 13:00
Gebuchte Plätze:
8
Kursleiter:
Preise:
  • Kurs + Vollpension im Einzelzimmer: € 282,00
  • Kurs + Vollpension im Doppelzimmer: € 262,00
  • Kurs + Vollpension ohne Ãœbernachtung: € 238,00

Zurück

Kurs buchen:

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit und kann nicht mehr gebucht werden.
2025 Pallotti Haus Freising