Sie berühren uns ganzheitlich – manchmal tröstend, manchmal störend. In allen Zeiten haben Märchen, Mythen und Sagen die Menschen angesprochen. Sie kleiden uraltes Wissen in Figuren, mythische Gestalten, verwünschte Orte und zauberhafte Gegenstände. Aber sie vermitteln den Zuhörenden auch Wertvorstellungen und ermutigen zur Suche nach dem Guten. Und sie fordern uns dazu heraus, in ihren Symbolen auch Bilder der eigenen Seele zu entdecken.
An diesem Wochenende wollen wir ausgewählten Märchen auf die Spur kommen: Indem wir Ihren Werten und Weisheiten nachspüren, ihre spirituellen Botschaften auf uns wirken lassen und uns herausfordern lassen auf der Suche nach Sinn. Auch die Lieblingsmärchen der Teilnehmenden sind herzlich willkommen und können durch unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten (z. B. Erzählen, Malen, Imaginieren) neu erschlossen werden. Wir können gespannt darauf sein, welche Geheimnisse sie uns zeigen und wie wir ihre Botschaften auch für unser Alltags- und Glaubensleben neu erwecken und praktisch umsetzen können.